Visualtraining für Ihr Kind

Unser Visualtraining hilft Ihrem Kind die Lesefähigkeit zu stärken und das Seherlebnis zu fördern

Visuelles Entwicklungstraining & was dahinter steckt

Der Sehvorgang beginnt mit der Erfassung eines Objekts durch die Augen. Lichtstrahlen treffen auf die Netzhaut und werden als Nervenimpulse über den Sehnerv zum Gehirn geleitet. Dort werden sie mit vorhandenen Mustern verglichen und verarbeitet. Gleichzeitig sendet das Gehirn Signale an die Augenmuskulatur, um Bewegungen auszugleichen und das Objekt im Blick zu behalten. Diese Muskeln sind extrem leistungsfähig und benötigen viel Energie. Eine optimale Zusammenarbeit aller Komponenten ist essenziell für gutes Sehen. Bereits kleinste Entwicklungsverzögerungen können das visuelle System beeinträchtigen und die Wahrnehmung stören.

  • Familientradition & Innovation
  • Seh-Expertise auf höchstem Niveau
  • Präzision & Komfort für Ihre Augen

Visualtraining: Effektives Sehtraining für eine bessere visuelle Wahrnehmung

Sehen ist ein komplexer Prozess, bei dem das Gehirn visuelle Reize verarbeitet. Ein gezieltes Visualtraining hilft, diese Prozesse zu fördern und die visuelle Wahrnehmung nachhaltig zu verbessern. Besonders bei Kindern kann ein solches Training hilfreich  sein, denn mit Visualtraining lernen Kinder besser visuell zu begreifen und das Wahrgenommene schneller zu erkennen. Wenn vor dem Visualtraining nur ungern gelesen wurde, so erreichen 85 % der Kinder eine normale Lesefähigkeit und damit auch immer einen besseren Lernerfolg in der Schule.

Visuelles Training zur Verbesserung der Seh- und Lernfähigkeit

Die Pisa-Studie hat es belegt: Rund 30 % unserer Schülerinnen und Schüler haben Schwierigkeiten, Texte sinnerfassend zu lesen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Rechtschreibung, sondern auch das Verständnis von Aufgabenstellungen. Doch die Ursache ist nicht das Schulsystem oder, dass die Kinder keine Lust haben. Vielmehr ist es ein Zivilisationsproblem.
Unsere heutige technisierte Welt hat die Evolution überholt. Während wir entwicklungsgeschichtlich noch immer Jäger und Sammler sind, wachsen Kinder in einer digitalen Umgebung mit Fernsehen, Smartphones und Computern auf. Diese statischen Aktivitäten führen zu einem erheblichen Bewegungsmangel. Doch Sehen wird durch Bewegung erlernt. Erst entwickeln sich die motorischen Fähigkeiten, dann folgt die visuelle Verarbeitung.

Funktionaloptometrie und visuelle Wahrnehmung optimieren

Viele Sehprobleme entstehen nicht durch eine reine Fehlsichtigkeit, sondern durch eine unzureichende visuelle Verarbeitung. Die Funktionaloptometrie setzt genau hier an und verbessert das Zusammenspiel zwischen Augen und Gehirn.

Besonders bei Kurzsichtigkeit zeigen sich oft Defizite in der visuellen Verarbeitung. Durch gezielte Methoden wie Blickwechsel zwischen Nah und Fern, spezielle Sehübungen und mehr Tageslicht kann die visuelle Leistung verbessert werden. Auch regelmäßige Pausen bei Bildschirmarbeit helfen, die Augen zu entlasten und die Myopie-Entwicklung zu verlangsamen.

Ein gezieltes visuelles Entwicklungstraining kann somit dazu beitragen, dass Kinder und Erwachsene ihre Wahrnehmungsfähigkeit optimieren und das Lernen erleichtert wird. Kinder, deren Augen gesund sind, lernen so, visuelle Informationen schneller zu erfassen und ihre Umwelt besser zu verstehen. Damit wird nicht nur das Sehen verbessert, sondern auch der schulische und berufliche Erfolg nachhaltig gefördert.

Visualtraining-Übungen für die Entwicklung Ihres Kindes

Bevor das Training losgeht, müssen zuerst einige spezielle Messungen erfolgen. Nach der Auswertung dieser Messungen wird ein individueller Trainingsplan ausgearbeitet. In diesem wird der weitere Verlauf des Trainings und die dafür benötigten Teste festgelegt.
Differenzierte Übungen werden mitgegeben, welche zu Hause täglich durchgeführt werden. Bei den Terminen wird der Fortschritt der Entwicklung des visuellen Systems kontrolliert. Je nach Lernerfolg werden erweiterte oder neue Übungen erklärt und gelernt.

Damit alle für das Sehen essentiellen Bereiche trainiert werden können, müssen bei jeder Trainingseinheit die folgenden Grundlagen des Sehens angesprochen werden:

  • Okkulomotorik (Die Steuerung der Augenbewegungen)
  • Vergenz (Die Anpassung der Augenstellung auf das Fixier-Objekt)
  • Akkommodation (Die Fähigkeit, zwischen Nah- und Fernsicht zu wechseln)
  • Perception (Die Verarbeitung und das Verstehen von Bildern)

So werden alle Sehfunktionen nach und nach in das Training einbezogen und verbessert.

FAQ zum Thema

Visuelles Entwicklungstraining fördert die Seh- und Wahrnehmungsfähigkeit durch gezielte Übungen. Es hilft, visuelle Defizite auszugleichen und verbessert die Verarbeitung von Sehreizen im Gehirn, was besonders bei Lese- und Konzentrationsproblemen unterstützend wirkt.

Unsere Kundenbewertungen

5.0
Johannes H.
Das Brillenstudio ist einfach eine Institution die mit jahre-langer Hochklassiker Erfahrung der Mitarbeiter, einer ausgezeichneter Auswahl und einer top Beratung glänzen kann. Nicht nur der neugestaltete Verkaufsraum sondern auch die auffällige Schaufensterfront ist immer ein Blickfang wert. Einfach vollstens zufrieden und nur zu empfehlen!
Jana K.
Super freundliche Beratung

Ich war hier um mir eine neue Brille zu kaufen. Meine alte Brille hatte mir nur Ärger bereitet und war ein Billigmodell einer anderen Firma bzw aus einem anderen Laden.
Ich fand in diesem Studio eine Topberatung! Die Dame wusste wovon sie spricht, hat mir ganz wunderbar gezielt Brillen raus gesucht, die mir gestanden haben, so dass wir gar nicht lange gebraucht haben um die passende zu finden. Ich bin völlig begeistert von dem netten Service, der richtig guten Beratung und der Ausstattung des Studios. Auch wenn meine alte Brille nicht von hier war, hat sie die Dame nochmal neu eingestellt und gerade gebogen. Ich fand es wahnsinnig nett und zuvorkommend. Auch wenn meine Brille jetzt etwas teurer war, so würde und werde ich immer wieder in das Studio gehen.
Ganz großes Lob!
Ulrike P.
Seit Jahrzehnten ein top Brillenstudio. Top kompetente und persönliche Beratung und Bedienung. Das Brillensortiment und die Dienstleistung rundum ist immer auf der Höhe der Zeit und beinhaltet auch sehr moderne und elegante Brillen. Alles in Allem: beste Qualität, die ihren Preis wert ist.
js_loader

Jetzt Termin vereinbaren

Haben Sie Fragen?

  • Öffnungszeiten:
    Montag - Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
    Samstag 09:00 - 13:00 Uhr

  • Optik Busse-Müller GmbH
    Hauptstrasse 50a
    97204 Höchberg

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
=
Checkboxes
_FG_9398
  • Familientradition & Innovation
  • Seh-Expertise auf höchstem Niveau
  • Präzision & Komfort für Ihre Augen
Google Bewertung
5.0
Basierend auf 56 Rezensionen
×
js_loader
Google Bewertung
5.0
Basierend auf 56 Rezensionen
×
js_loader
Nach oben