Gleitsichtbrillen & Gleitsichtglas-Zentrierung
Mit Eyecode ist Ihre Gleitsichtglas-Zentrierung auf dem neuesten Stand der Technik.
Wie funktioniert eine Gleitsichtbrille?
Gleitsichtbrillen kombinieren verschiedene Sehbereiche in einem einzigen Glas. Der obere Bereich ermöglicht scharfes Sehen in der Ferne, der mittlere Bereich optimiert das Sehen auf mittlere Distanzen, und der untere Bereich dient dem Lesen und Nahsehen. Die sanften Übergänge zwischen den Zonen ermöglichen ein angenehmes Sehen ohne störende Kanten.
Eine Gleitsichtbrille bietet die ideale Lösung für Menschen, die sowohl in der Nähe als auch in der Ferne scharf sehen möchten, ohne ständig zwischen verschiedenen Brillen wechseln zu müssen. Dank modernster Technologie sind Gleitsichtgläser heute komfortabler denn je und sorgen für ein nahtloses Seherlebnis.
Gleitsichtglas-Zentrierung – Präzision für bestes Sehen
Damit der Tragekomfort und die Sehqualität mit einer Gleitsichtbrille stimmt, ist eine präzise Zentrierung entscheidend. Nur wenn die Gläser exakt auf Ihre individuelle Kopf- und Augenhaltung abgestimmt sind, vermeiden Sie Verzerrungen und Unschärfen. Mit modernster Technik sorgen wir dafür, dass Ihre Gläser perfekt positioniert sind – für ein angenehmes Seherlebnis und höchsten Tragekomfort in allen Entfernungen.
Eyecode – Individuelle Anpassung für maximalen Sehkomfort
Der Augendrehpunkt ist eine wichtige Referenz für jedes Brillenglas. Eyecode ist eine innovative Technologie, durch die sich dieser Augendrehpunkt messen lässt. Dadurch ist eine personalisierte Anpassung von Gleitsichtgläsern möglich. Durch die präzise Vermessung der Augenbewegungen und der individuellen Augenrotation kann die optimale Position der Sehbereiche bestimmt werden. Dies führt zu einer deutlich verbesserten Sehqualität, einer schnelleren Eingewöhnung und maximalem Tragekomfort, insbesondere bei Gleitsichtbrillen.
Gleitsichtbrille bei Hornhautverkrümmung und Gleitsichtbrille nach Grauer Star OP
Auch bei einer Hornhautverkrümmung ist eine Gleitsichtbrille eine effektive Lösung. Durch spezielle torische Gleitsichtgläser können Sehfehler optimal ausgeglichen werden. Hochwertige Hersteller wie Essilor und Zeiss bieten maßgeschneiderte Lösungen, die eine präzise Anpassung an individuelle Sehbedürfnisse ermöglichen.
Nach einer Operation des Grauen Stars kann eine Gleitsichtbrille dazu beitragen, die Sehkraft wieder zu optimieren. Da sich das Sehvermögen nach der OP verändert, ist eine exakte Anpassung der Gläser entscheidend. Hochwertige Gleitsichtgläser bieten eine klare Sicht und optimalen Sehkomfort in jeder Entfernung.
Gleitsichtbrille – Qualitätsunterschiede und Kosten
Die Preise für Gleitsichtbrillen können stark variieren, da sie von verschiedenen Faktoren abhängen:
- Qualität der Gleitsichtgläser: Hochwertige Gläser bieten größere Sehbereiche und sorgen für eine bessere Verträglichkeit. Sie ermöglichen ein angenehmeres Seherlebnis mit weniger Verzerrungen.
- Hersteller: Marken wie Essilor oder Zeiss bieten Gleitsichtgläser mit modernster Technologie und hoher Präzision, was sich auch im Preis widerspiegelt.
- Zusätzliche Beschichtungen: Beschichtungen wie Entspiegelung, Blaulichtfilter oder gehärtete Oberflächen verbessern den Komfort und verlängern die Lebensdauer der Gläser.
Günstigere Modelle haben oft kleinere Sehbereiche, was die Eingewöhnung erschweren kann. Hochwertigere Gläser hingegen bieten eine schnellere Anpassung und ein insgesamt angenehmeres Tragegefühl.
Gleitsichtgläser Marken
Die beiden bekanntesten Marken für Brillengläser sind Essilor und Zeiss. Welche der beiden am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, besprechen wir gerne mit Ihnen.
- Essilor gehört zu den führenden Herstellern im Bereich der Gleitsichtgläser. Ihre verschiedenen Qualitätsstufen unterscheiden sich durch die Größe der Sehbereiche, die Minimierung von Verzerrungen und die Möglichkeiten der Anpassung. Höherwertige Gläser bieten breitere Sehbereiche und eine bessere Spontanverträglichkeit, sodass Sie schneller klar sehen.
- Zeiss Gleitsichtgläser sind für ihre herausragende Optik und exzellente Anpassung bekannt. Mit innovativer Technologie unterstützen sie natürliche Kopf- und Augenbewegungen und bieten höchsten Tragekomfort – für ein noch besseres Seherlebnis.
Die perfekte Gleitsichtbrille finden
Eine Gleitsichtbrille bietet optimalen Sehkomfort und Flexibilität für alle Distanzen. Hochwertige Gleitsichtgläser sorgen für eine exzellente Sichtqualität. Wer in Qualität investiert, profitiert von einem angenehmen Seherlebnis und reduziert Eingewöhnungsschwierigkeiten erheblich.
Lassen Sie sich von uns beraten, um die beste Lösung für Ihre Sehbedürfnisse zu finden und Ihre Gleitsichtgläser zu zentrieren!
FAQ zum Thema
Wann ist es sinnvoll, eine Gleitsichtbrille zu tragen?
Eine Gleitsichtbrille ist sinnvoll, wenn sowohl die Nah- als auch die Fernsicht beeinträchtigt sind. Besonders ab 40 Jahren, bei Alterssichtigkeit oder Hornhautverkrümmung, bietet sie eine komfortable Lösung ohne ständiges Brillenwechseln.
Was ist eine Gleitsichtglas-Zentrierung?
Wie viel zahlt die Krankenkasse für eine Gleitsichtbrille?
Ist eine Gleitsichtbrille bei Hornhautverkrümmung oder nach einer Grauer Star OP sinnvoll?
Unsere Kundenbewertungen
Jetzt Termin vereinbaren
Haben Sie Fragen?
-
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 13:00 Uhr
-
Optik Busse-Müller GmbH
Hauptstrasse 50a
97204 Höchberg